Weiter zum Inhalt
Nina Stahr
Berliner Landesvorsitzende | Bündnis 90/Die Grünen
  • Über mich
  • Landesvorsitz
  • Meine Reden
  • Termine
  • Kontakt
    • Presse

Allgemein

  • Aktuelles aus dem Bezirk
  • Allgemein
  • Bildung und Forschung
  • Bundestag
  • Familie und Kinder
  • Landesvorsitz
  • Medien
  • Meine Reden
  • Pressemitteilung
  • Wahl 2025
  • Wahlkreis
Mein Brief an Ivan Patsiaichuk

Mein Brief an Ivan Patsiaichuk

24. Juli 202321. Juli 2023

Seit über 700 Tagen sitzt Ivan Patsiaichuk nun in einer belarussischen Strafkolonie. Als Mitglied des Deutschen Bundestags und politische Patin habe ich deshalb einen Brief an Ivan versendet. Ich will ihm Mut machen und Kraft in dieser schwierigen Zeit geben.

Allgemein
Belarus, Demokratie, Patenschaft
weiterlesen
Sterbehilfe – Ein Recht auf Selbstbestimmung

Sterbehilfe – Ein Recht auf Selbstbestimmung

6. Juli 20236. Juli 2023

Sterbehilfe – dieses Thema beraten wir heute im Bundestag. Denn das Bundesverfassungsgericht hat 2020 festgestellt, dass Menschen das Recht haben, ihr Leben selbstbestimmt zu beenden. Das bedeutet auch, dass Menschen, die beispielsweise nach einer langen Krankheit ihrem Leben ein Ende setzen möchten, Hilfe dafür in Anspruch nehmen dürfen.

Allgemein, Bundestag
Sterbehilfe
weiterlesen
Next Stop: USA! Ein Jahr College & Job mit dem PPP-Stipendium

Next Stop: USA! Ein Jahr College & Job mit dem PPP-Stipendium

26. Mai 202326. Mai 2023

Das PPP für junge Berufstätige ist ein Austauschprogramm des Deutschen Bundestages und des US-Kongress. Durch das Stipendium können die Teilnehmenden ein Jahr bei einer Gastfamilie in den USA leben, am College studieren und ein Praktikum absolvieren.

Allgemein, Bundestag
Austausch, Patenschaft, PPP, USA
weiterlesen
Statement Expertengespräch „ChatGPT” im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

Statement Expertengespräch „ChatGPT” im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung

26. April 202326. April 2023

“ChatGPT und andere KI-Systeme stellen unser Bildungssystem vor große Herausforderungen. Wir brauchen einheitliche Regelungen zum sinnvollen Umgang mit ChatGPT in der Schule, u.a. die KMK ist hierbei gefordert. Insbesondere müssen […]

Allgemein, Bildung und Forschung, Bundestag, Pressemitteilung
Bildung, Bundestag
weiterlesen

Mein Gespräch mit Phoenix-TV zu den Corona-Folgen für Jugendliche

21. April 202321. April 2023

Viel zu selten werden Kinder und Jugendliche in der Politik gehört. Gerade die Pandemie zeigt: Wer Heranwachsende nicht in politische Entscheidungsprozesse einbezieht, hat am Ende gar nichts gewonnen. Das Kindeswohl sollte für uns an erster Stelle stehen, wenn wir Ungleichheiten in Deutschland bekämpfen wollen. Denn wie so oft bestimmt auch hier der Geldbeutel – über körperliche und psychische Verfassung.  

Allgemein, Familie und Kinder
Corona, Kindergrundsicherung, Startchancen-Programm
weiterlesen

Gute Startchancen für mehr Bildungsgerechtigkeit

6. April 20236. April 2023

Wir wollen die Startchancen junger Menschen deutlich verbessern. Die Ampelkoalition bringt deshalb das größte bildungspolitische Projekt auf den Weg, das „Startchancen-Programm“. Um dieses ambitionierte Programm umzusetzen, bedarf es eines breiten und intensiven Austauschs mit Bildungsexpert*innen aus Ländern, Kommunen, Zivilgesellschaft, Lehrer*innen, Eltern und nicht zuletzt jungen Menschen selbst. Dazu laden wir Sie und euch herzlich ein!

Allgemein, Bildung und Forschung
Bildungsgerechtigkeit, Startchancen-Programm
weiterlesen
Statement Eckpunkte WissZeitVG

Statement Eckpunkte WissZeitVG

17. März 202320. März 2023

Es ist gut, dass jetzt Eckpunkte für die Reform des WissZeitVG vorliegen, damit lösen wir ein wichtiges Versprechen des Koalitionsvertrages ein – und das ist dringend nötig: Deutschland ist auf […]

Allgemein, Bildung und Forschung, Bundestag
weiterlesen
Der Bildungsgipfel als Aufbruch zu einem neuen, kooperierenden Bildungsföderalismus

Der Bildungsgipfel als Aufbruch zu einem neuen, kooperierenden Bildungsföderalismus

14. März 202320. März 2023

Gemeinsames Statement mit Kai Gehring: Zum heutigen Bildungsgipfel erklären Nina Stahr, Sprecherin für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung, und Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung: Nina Stahr: Der heutige […]

Allgemein, Bildung und Forschung, Bundestag
weiterlesen
40 Jahre und kein bisschen Leise!

40 Jahre und kein bisschen Leise!

1. März 20231. März 2023

Frauen erleben im Berufsleben (und darüber hinaus) häufig Doppelstandards: der Mann ist leidenschaftlich – die Frau hysterisch; der Mann ist selbstbewusst – die Frau arrogant. Und nicht nur das: Frauen […]

Allgemein, Bundestag
Bündnis 90/Die Grünen, Frauenpolitik
weiterlesen

Flucht und Migrationspolitik: Appellbrief Deutscher Bundestagsabgeordneter an das Parlament der Italienischen Republik

14. Februar 202316. Februar 2023
Allgemein
Flucht, Italien, Migration
weiterlesen
zurück 1 2 3 4 5 vor
Tweets by ninastahr
  • » Grüne im Bundestag
  • » Grüne Steglitz-Zehlendorf
  • » Grüne Bundesverband
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

  • Kontakt
  • Presse

Nina Stahr benutzt das
freie grüne Theme sunflower ‐ ein Angebot der verdigado eG.

Nina Stahr
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}